Logo

Schlagwort: Obst

Z-Catering begrüßt den Herbst

Z-Catering ist ein Berliner Schulcaterer, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schüler und Schülerinnen mit leckeren Mahlzeiten zu versorgen. Diese bestehen aus saisonalen und

Der Anspruch des Schulcaterers Z-Catering

Das Essen soll schmecken und gesund, aber auch bezahlbar sein. Was auf den ersten Blick als Zielkonflikt erscheinen könnte, erfüllt Z-Catering in allen Punkten verantwortungsvoll,

Fleischlose, gesunde Ernährung bei Z-Catering

An Schulessen werden hohe Ansprüche gestellt: Es soll schmecken, bestenfalls aus regionalen Produkten hergestellt sein und kulturellen sowie individuellen Ansprüchen genügen, wie z.B. der fleischlosen

Obst in der Kita- und Schulverpflegung bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Gesundheit als auch das Wohlbefinden der Kinder fördern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Nährstoffreiche Ernährung: Obst ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern unerlässlich sind. Sie unterstützen das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
  2. Gesunde Gewohnheiten: Durch den regelmäßigen Verzehr von Obst in der Kita oder Schule lernen Kinder, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Dies kann dazu beitragen, dass sie auch im Erwachsenenalter eine ausgewogene Ernährung beibehalten.
  3. Vielfalt und Geschmack: Obst gibt es in vielen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen. Dies fördert die Geschmacksvielfalt und macht das Essen interessanter für Kinder. Es kann auch helfen, den Appetit auf andere gesunde Lebensmittel zu steigern.
  4. Energiequelle: Obst liefert natürliche Zucker, die schnell Energie bereitstellen – ideal für aktive Kinder, die viel Bewegung haben.
  5. Prävention von Übergewicht: Der regelmäßige Verzehr von Obst kann helfen, Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Obst hat in der Regel eine niedrige Energiedichte und ist sättigend.
  6. Förderung der Konzentration: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst kann die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit der Kinder in der Schule verbessern.
  7. Soziale Interaktion: Gemeinsames Essen von Obst in Gruppen fördert soziale Interaktionen und das Teilen unter den Kindern, was wichtige soziale Fähigkeiten stärkt.
  8. Nachhaltigkeit: Wenn möglich, kann der Einsatz von regionalem und saisonalem Obst nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch das Bewusstsein der Kinder für nachhaltige Ernährung fördern.
  9. Kreativität beim Essen: Obst kann auf vielfältige Weise zubereitet werden – als Snack, im Müsli, als Smoothie oder in Salaten – was Kreativität beim Essen anregt.

Insgesamt trägt die Integration von Obst in die Kita- und Schulverpflegung dazu bei, eine gesunde Lebensweise zu fördern und den Grundstein für eine positive Einstellung zu Ernährung zu legen.

Aktuelle Beiträge