Brauchen Kinder unbedingt Fisch?
Seefisch, also Fisch, der im Salzwasser lebt, versorgt Kitakinder und Schüler mit wichtigen Spurenelementen wie Jod und Selen. Jod hat großen Einfluss auf die Konzentration und die mentale Leistungsfähigkeit. In Deutschland ist die Jodversorgung noch nicht genügend. Jodsalz und jodhaltige Lebensmittel sind deshalb sehr empfehlenswert.
Das Fischeiweiß unterstützt das kindliche Körperwachstum und die Entwicklung der Muskulatur.
Besonders jedoch die Versorgung mit hochwertigen und wirksamen Omega-3-Fettsäuren wird dem Verzehr von Seefisch zugeordnet. Omega-3-Fettsäuren sind für eine starke Gehirnfunktion wichtig. Für die Entwicklung und volle Funktionsfähigkeit der Augen ist gleichfalls eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren wichtig.
Wie oft Fisch?
Kinder und Heranwachsende sollten jede Woche einmal oder zweimal Fisch essen. Auch im Menüplan vom Schulessen bei Z-Catering Berlin tauchen deshalb regelmäßig Menüvorschläge auf, die Fisch enthalten.
Kindgerechte Fischgerichte
Das gesündeste Essen nützt nichts, wenn die Heranwachsenden es nicht zu sich nehmen wollen. Deshalb helfen einige Überlegungen beim Kochen daheim, aber natürlich auch bei der Planung vom Schulessen an unseren Berliner Schulen und Kitas, wenn Fisch auf den Tisch kommen soll.
Je älter die Kinder sind, umso so mehr kann der Fisch auch als solcher zu erkennen sein. Bei jüngeren Kindern sind klassische Fischstäbchen eine annehmbare Möglichkeit, wenn sie sonst schwer an Fisch heranzukriegen sind. Diese bestehen immerhin aus Fischfilet, wenngleich auch mit einer Panade versehen.
Ansonsten sehen Fischgerichte am besten einfach unproblematisch aus. Auf dem Teller liegen keine Gräten, keine Haut (egal wie knusprig) und natürlich kein Kopf oder Schwanz.
Fischrezepte lassen sich kindgerechter gestalten, in dem sie kaum nach Fisch riechen und schmecken. Das funktioniert am einfachsten, wenn andere Bestandteile den Hauptgeschmack vorgeben. Kräftig schmeckende oder süße Gemüse wie Möhren oder Rahmspinat werden meist gern von Kindern gegessen. Und fast alle Kinder lieben ja leckere Soßen. Das Anreichen von Fisch mit einer tollen Dill- oder Tomatensoße wird von Kitakindern und Schülern leichter akzeptiert.
Das Anbieten von Fisch in leckeren Aufläufen oder Eintöpfen kann ebenfalls klappen, wenn auch hier der Fischgeruch und -geschmack nicht dominant sind.
Charlottenburg * DGE * Entwicklung * Ernährung * Ernährungspyramide * Essen * Gesunde Ernährung * Grundschulen * Homeschooling * Kindergarten * Klassenfahrten * Pankow * Schulcaterer * Schulcaterer Berlin * Schulessen * Schulklassen * Schulverpflegung * Schülerspeisung * Schülerverpflegung * Sport * Tagesausflügen * Trinken * Vitalbar
Here our customers will find quick answers to a large number of frequently asked questions mehr
Burada müşterilerimiz, ekibimiz için çok sayıda sık sorulan soruya hızlı yanıtlar bulacaklar. 1. Z-Catering kaydı mehr
Hier finden unsere Kunden schnelle Antworten auf eine Vielzahl der häufig gestellten Fragen an unser mehr
Im Schulessen in der Schule ist die Mittagspause neben der reinen Nahrungsaufnahme auch eine wichtige mehr
Vegetarische Ernährung in der Schulverpflegung Auch Kinder und Jugendliche essen durchaus vegetarisch. Manchmal wird die mehr
Z- Catering ist entstanden aus unserer Leidenschaft heraus, gutes Essen zu kochen.
Seit vielen Jahren beliefern wir in verschiedenen Bereichen unsere Kunden mit schmackhaften Speisen.
© 2021 Z-Catering Berlin, Schulessen, Kitaverpflegung und Event Catering - Am Borsigturm 100, 13507 Berlin, 030 405 344 30